 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Das iconografische Logo
in Verbindung mit dem
typografischen Logo
|
 |
|
 |
 |
Handhabung
|
 |
Teil 1
|
 |
 |
Iconografisches Logo

NICHT frei skalierbar
|
Typografisches Logo

(proportional) frei skalierbar
|
|
 |
Das iconografische Logo darf
nicht frei skaliert werden.
Siehe auch Seite 14
Das typografische Logo darf
proportional frei skaliert werden.
Siehe auch Seite 12
|
 |
 |
 |

|
 |

|
Best practice
|
Größe I
Best practice
= Maximum = 28 mm
|
 |
= 10 mm
|
 
|
|
 |
Für jede der dem
iconografischen Logo
verbindlich vorbestimmten
drei Größen
gilt für das
typografische Logo
eine erstrebenswerte,
Darstellung
in der
Höhe von
Größe I:
10 mm
Größe II:
7,5 mm
Größe III:
5 mm
Jeder dieser Werte entspricht dem
2,5-fachem der Höhe eines Pixels
des iconografischen Logos.
Siehe auch Seite 7
|
 |
 |

|
 |

|
Best practice
|
Größe II
Middle = 21 mm
|
 |
= 7,5 mm
|
 
|
|
 |

|
 |

|
Best practice
|
Größe III
Minimum = 14 mm
|
 |
= 5 mm
|
 
|
|
 |
 |
 |
Index
Inhaltsverzeichnis
|
 |
   
|
 |
 |
 |  |  |